KI in KMU 2025

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM MITTELSTAND
6. Workshop auf der INFORMATIK 2025
Potsdam, 16.09. – 19.09.2025

Worum geht’s?

Der allgemeine Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen ist in unterschiedlichsten Geschäftsprozessen immer breiter vertreten. Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen nehmen KI als Chance für die deutsche Volkswirtschaft wahr. Die Potenziale von KI im Mittelstand liegen in vielfältigen Bereichen wie zum Beispiel Optimierung der Distribution und Logistik, zielgenauere Werbung sowie direkte oder indirekte Erhöhung der Nachhaltigkeit, zum Beispiel in Form von Kostenreduktion durch gesteigerte Prozesseffizienz (ökonomische Nachhaltigkeit), Vermeidung unnötigen Ressourcenverbrauchs, Verringerung von Ausschuss oder Reduktion der Umweltbelastung (ökologische Nachhaltigkeit). Insbesondere Technologien wie intelligente Automatisierung, Sensorik oder Assistenzsysteme sind hierbei von großer Bedeutung. Andererseits ist der Mittelstand durch Merkmale gekennzeichnet, die strikte Rahmenbedingungen für KI-Vorhaben setzen, bspw. begrenzte Ressourcen oder eingeschränktes KI-Know-How. Dieses Spannungsfeld „Große Potenziale einerseits – limitierende KMU-Merkmale andererseits“ ist Gegenstand des Workshops.

Der Workshop „Künstliche Intelligenz im Mittelstand (KI-KMU 2025)“ hat das Ziel, Forschende und AnwenderInnen von KI-Ansätzen zusammenzubringen, den Wissenstransfer zwischen beiden Gruppen sowie der einzelnen Gruppen untereinander zu ermöglichen und KI in KMU greifbarer zu machen. Dabei adressiert der Workshop zwei Schwerpunkte: Zum Einen sollen Forschungsansätze präsentiert werden, die einen starken Bezug zu den Herausforderungen haben, die sich im Bereich KI in KMU ergeben oder sich mit leichtgewichtigen KI-Anwendungen, die sich einfach und ohne großen Aufwand bei KMU integrieren lassen, beschäftigen. Zudem sind auch Vorstellungen von erfolgreich abgeschlossenen oder laufenden Pilotprojekten willkommen, die einen ersten Einblick in die Wirkung von KI in der Praxis geben und aufzeigen, welche Herausforderungen sich bei der Umsetzung von KI in KMU ergeben.

Die Zielgruppe sind Forschende und Anwenderinnen von KI-Ansätzen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen.

INFORMATIK FESTIVAL 2025

Das INFORMATIK FESTIVAL 2025 in Potsdam widmet sich der Diskussion um offene Zugänge und Prozesse in einer zunehmend digital und durch Informatiksysteme vernetzten Welt. Fachleute aus Wissenschaft und Praxis beleuchten gemeinsam, wie die Prinzipien von Offenheit und Transparenz die Entwicklung neuer Technologien, die wissenschaftliche Zusammenarbeit und die Verbreitung von Wissen fördern. Seien Sie dabei!